Psychoanalytiker, Arbeit auf Deutsch und Japanisch
| | Psychoanalytiker in eigener Praxis |
2011-Feb.2013 | | Gründungsmitglied
und 1. Vorsitzender der "Psychoanalytischen Bibliothek Berlin - Ort für
Forschung und Praxis nach Freud und Lacan e. V." |
2009 | | Ernennung zum "Young excellent Researcher" der "Japan Society for the Promotion of Science" |
2007-2009 | | Außerordentlicher Forscher der "Japan Society for the Promotion of Science" (Berlin / Tokyo) |
2005-2011 | | Kollegiat des "Psychoanalytischen Kollegs" (Deutschland) |
2001 - | | Mitgliedschaft in der "Lacan-Gesellschaft Japan" (Tokyo) |
Studien und Forschungstätigkeiten in Tokyo und Berlin
Kulturwissenschaftliche
Forschung mit den Schwerpunkten Sprachen, Übersetzung, Schrift-,
Wissenschafts- und Mediengeschichte, Freud-Lacanianische Psychoanalyse
Aktivitäten (Auszug)
(Aufsatz) Humorisque

in:
Wo ist das Über-Ich und was macht es dort?: Studien zu einem psychoanalytischen Begriff, hrsg. von P. Lenhart, M. Schuller, J. Sohnemann, M. Zahn, Broschiert, 2014.
24.-26.05.2013, Warburg-Haus Hamburg, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg
(Tagung) Heterogene Bild- und Schriftverhältnisse
Organisierung: Masaaki Sato (Uni Hamburg; Körber-Fonds-Nachwuchsforschung)
Vorträge
und Gespräche von/mit: Dr. Lan Diao, Prof. Dr. Adelheid Hu, Dr. Susanne
Gottlob, Prof. Dr. Sybille Krämer, Prof. Dr. Yuji Nawata, Prof. Dr.
Karl-Josef Pazzini, M.A. Masaaki Sato, Prof. Dr. Marianne Schuller, Dr.
Peter Widmer
(Vortrag) Heterogene Bild- und Schriftverhältnisse
Download (PDF)
23.02.2013, Hardenbergstr. 9, 10623 Berlin
(Symposion) Encapsulism
Initiatoren: Robin Cackett, Susanne Gottlob, Ilana Salama Ortar, Masaaki Sato
Installation, Malerei und Video Art von und mit Ilana Salama Ortar
Vortrag
von André Michels, mit weiteren Gästen: Ali Fooladin, Sabine Offe,
Karl-Josef Pazzini, Claus-Dieter Rath, Marianne Schuller, Vincent von
Wroblewsky
(Beitrag) Zum Gedächtnis in Glas und Schrift (Download)
Download (PDF)
(Aufsatz) Noms étrangers. Les rêves et les hiéroglyphes

In:
Psychanalyse N° 23, janvier 2012, Toulouse
Arbeitswochenende des psychoanalytischen Kollegs (10.-13.06.2011)
(Abschiedsvortrag) Humorisque
Termin: 11.06.2011
Ort: Schloß Dhaun
Deutsch-Französische Ta
gung: "Die Zeit der Deutung" / "Le temps de l'nterpretation" (2.-4.06.2011)
(Vortrag) Fremdnamen. Träume und Hieroglyphen / Noms étrangers. Les rêves et les hiéroglyphes
Termin: 03.06.2011
Ort: Maison de France, Berlin-Charlottenburg, Kurfürstendamm 211/ Ecke Uhlandstraße
Flyer
Volkshochschule Landeshauptstadt Düsseldorf, Internationales Bildungszentrum DIE BRÜCKE
(Vortrag) Melancholie der Schrift und die ewige Übersetzung
Termin: 10.12.2010 - 19:30 - 21:00
Ort: DIE BRÜCKE, Kasernenstr. 6, Vortragssaal (Raum 307, 3. OG)
Programm:
http://www.dokunichi-nagomi.de/index.php?lang=de&cid=3&sid=x13
Tagung "Bilderverbot" an der Universität Hamburg (am 19. / 20.11.2010)
(Vortrag) Unmöglichkeit des Bildverbots in der chinesischen bildlichen Schrift
Termin: 19.11.2010
Ort: Von-Melle-Park 8, Raum 206
Programm (PDF):
http://www.awr.uni-hamburg.de/tl_files/AWRInternesBlog/Bilderverbot_Flyer-1.pdf
Beitrag zum Vortrag von Christine Kirchhoff zum Nachträglichkeit
(Kommentar über das Schmerzerlebnis aus Freuds Entwurf einer Psychologie) Die Zukunft war früher auch besser, auch wenn sie schmerzlich gewesen ist...
Termin: 15.11.2010
Ort: Antiquariat FUNDUS, Knesebeckstraße 20, 10623 Berlin
Arbeitswochenende vom Psychoanalytischen Kolleg in Hamburg, 13.- 15.11.2009
(Kolleginterner
Vortrag) Wie das Über-Ich, was schon im Über steht, über-setzen? Über
einen japanischen Umweg mit dem Schuldgefühl 1931
(Aufsatz auf Japanisch) Nihon ni okeru kanji no unmei (Schicksale der chinesischen Schrift Kanji in Japan)
in:
I.S.R., No. 7, Tokyo, 2009
Arbeitswochenende des Psychoanalytischen Kollegs in Wolfenbüttel, 02.- 05.06.2006
(Kolleginterner Vortrag) Japanische Schriftzeichen und Sexualität
(Aufsatz,
auf Japanisch) Freud "kagakuteki shinrigaku soukou" ni kansuru
shizenkagakuteki hyoka heno anchiteze (Antithese zur
naturwissenschaftlichen Bewertung des "Entwurf[s] einer Psychologie"
Freuds)
in: Angelus Novus, Vol.29, Tokyo, 2002